Kohleverflüssigung

Kohleverflüssigung
Koh|le|ver|flüs|si|gung 〈f. 20; unz.〉 = Kohlehydrierung

* * *

Koh|le|ver|flüs|si|gung: Umwandlung fester Braun- oder Steinkohle in fl. Produkte, insbes. in Treibstoffe u. a. Mineralölprodukte. Kohleextraktion ( Pott-Broche-Verfahren), Kohlevergasung zu Synthesegas u. dessen Umwandlung durch MTG-Verfahren sowie Fischer-Tropsch-Synthese bezeichnet man als indirekte K., die katalytische Hydrierung von Kohle u. Teer (Kohlehydrierung im engeren Sinne; Bergius-Pier-Verfahren) oder die Hydropyrolyse der Steinkohle dagegen als direkte Kohleverflüssigung.

* * *

Kohleverflüssigung,
 
zusammenfassende Bezeichnung für chemische Verfahren zur Umwandlung von Kohle in überwiegend flüssige, kohlenwasserstoffreiche Gemische, die zu Benzin, Dieselkraftstoff, Heizölen u. a. aufgearbeitet werden können. Möglichkeiten der Kohleverflüssigung sind die Kohlehydrierung, die Fischer-Tropsch-Synthese und das MTG-Verfahren (MTG Abkürzung für englisch methanol to gasoline). Beim MTG-Verfahren wird Methanol, für dessen Synthese Kohlenoxid und Wasserstoff durch Kohlevergasung gewonnen werden kann, an Zeolithkatalysatoren zu Benzin umgesetzt.

* * *

Koh|le|ver|flüs|si|gung, die (Chemie): Verfahren, bei dem Kohle in Kohlenwasserstoffe umgewandelt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohleverflüssigung — (auch Kohlehydrierung; engl. Coal to liquid oder CtL Verfahren) bezeichnet chemische Verfahren, die aus fester Kohle flüssige Kohlenwasserstoffe erzeugen. Das Verfahren der direkten Hydrierung von Kohle diente zur Erzeugung von Gasen, Vergaser… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohleverflüssigung — Koh|le|ver|flüs|si|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • CtL — Verfahren der Kohleverflüssigung sind Verfahren, welche aus fester Kohle flüssige petrochemische Produkte gewinnen. Die Verfahren werden entsprechend der international üblichen Benennung häufig auch als Coal to liquid , kurz CtL Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • CtL-Kraftstoff — Verfahren der Kohleverflüssigung sind Verfahren, welche aus fester Kohle flüssige petrochemische Produkte gewinnen. Die Verfahren werden entsprechend der international üblichen Benennung häufig auch als Coal to liquid , kurz CtL Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • CtL-Verfahren — Verfahren der Kohleverflüssigung sind Verfahren, welche aus fester Kohle flüssige petrochemische Produkte gewinnen. Die Verfahren werden entsprechend der international üblichen Benennung häufig auch als Coal to liquid , kurz CtL Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrierte Kohlevergasung — Verfahren der Kohleverflüssigung sind Verfahren, welche aus fester Kohle flüssige petrochemische Produkte gewinnen. Die Verfahren werden entsprechend der international üblichen Benennung häufig auch als Coal to liquid , kurz CtL Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlehydrierung — Verfahren der Kohleverflüssigung sind Verfahren, welche aus fester Kohle flüssige petrochemische Produkte gewinnen. Die Verfahren werden entsprechend der international üblichen Benennung häufig auch als Coal to liquid , kurz CtL Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetisches Benzin — Andere Namen „Deutsches Benzin“ Handelsnamen Leuna Benzin, Leuna Kurzbeschreibung Ottokraftstoff Herkunft synthetisch Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches synthetisches Benzin — Leuna Benzin Andere Namen „Deutsches Benzin“ Handelsnamen Leuna Kurzbeschreibung Ottokraftstoff Herkunft synthetisch …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bergius — (* 11. Oktober 1884 in Goldschmieden bei Breslau, heute Teil des Breslauer Stadtbezirks Fabryczna; † 31. März 1949 in Buenos Aires) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger. Bergius entwickelte ein Verfahren zur Herstellung von Dieselöl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”